INTERCOMMODULE
Neu: Bis zu 16 Sprecheinheiten – Client und Server Mode – Offene Architektur – KNX-Integration möglich

Das INTERCOMMODULE ermöglicht die volle Integration der Video-Türsprechstelle in die Gebäudevisualisierung.
Das INTERCOMMODULE ist für den Einsatz in kleinen Systemen vorgesehen und kann bis zu 16 Türstationen und 16 Innenstationen unterstützen.
Es ist auch ein Applikationsserver für Video und VoIP (Voice over IP) basierend auf der Open-Source-Software FreeSWITCH. SIP-kompatible Bedienelemente können ohne Umwege mit ihm kommunizieren.
Dabei ist zu unterscheiden, ob es sich bei der Video-Türstation um einen SIP-Server oder einen SIP-Client handelt. Ein SIP-Server ist zum Beispiel ABB Welcome. Der ABB Welcome verfügt über ein IP-Gateway (83342), das als Server fungiert, an dem Sie (das INTERCOMMODULE) sich explizit anmelden müssen.
Andere Intercom-Systeme wie DoorBird oder 2N fungieren als Clients und müssen daher nicht explizit im INTERCOMMODULE konfiguriert werden.
UNIVERSELL
Das INTERCOMMODULE unterstützt verschiedene SIP-Topologien und -Anmeldeverfahren:
- Sprechanlagen ohne Gateway mit anonymer Anmeldung, z. B. DoorBird, 2N
- Sprechanlagen ohne Gateway mit aktiver Registrierung, z. B. AGFEO, Mobotix
- Sprechanlagen mit Gateway, z. B. ABB Welcome.
AUTOMATISCH
Das Einbinden der Video-Türsprechanlage in unsere Visualisierungen ist kinderleicht:
- Token im INTERCOMMODULE generieren und kopieren
- In das zugehörigen Visualisierungselement einfügen
Damit steht die Verbindung zur Außenstation.
EINFACH
Das INTERCOMMODULE wir in nur 3 Schritten eingerichtet:
- Außenstation auswählen, benennen und Zugangsdaten eintragen
- Innenstationen benennen und Zugangsdaten eintragen
- Ruftasten zu den Innenstationen zuordnen
OFFEN
Das INTERCOMMODULE besitzt neben vorgefertigten Verbindungseinstellungen für Video-Türsprechanlagen auch drei sogenannte „generische Typen“, die die Einbindung von weiteren Außenstationen ermöglicht.
KNX-INTEGRATION
Das INTERCOMMODULE ist auch mit KNX-Anschluss erhältlich. Neben der Integration von Türklingel, Türöffner und Beleuchtung, kann die Zuordnung der Außenstation zu einer Innenstation per KNX-Telegramm geändert werden. Dies ermöglicht beispielsweise die zeit- oder situationsabhängige Verbindung der Türsprechanlage zu verschiedenen Innenstationen. Soll tagsüber die Verbindung zum Homeoffice im Erdgeschoss gewählt werden, so soll abends der Türruf zur Wohnung in der ersten Etage erfolgen.
Das INTERCOMMODULE ist mit dem IP-Gateway 83342 über das LAN verbunden. Es bereitet die Video- und Audiodaten für die Verwendung mit einem Webbrowser auf. So wird ein Touch-Panel-PC (z. B.: SMARTSURFACE mit CONTROL T 2) zur Innensprechstelle. Genauso lassen sich die vom INTERCOMMODULE bereitgestellten Funktionen unter Verwendung von CONTROL L oder CUBEVISION 2 in einer Visualisierung verwenden. Die Türkommunikation wird so zu einem integralen Bestandteil der Gebäudevisualisierung.
Art.Nr.
- 10582 – INTERCOMMODULE IP
- 10583 – INTERCOMMODULE KNX
Technische Daten
- Betriebsspannung: 12–32V DC
- Typische Leistungsaufnahme: 300 mA bei 12 V DC
- Leistungsaufnahme: <= 5 W
- Anschluss: Spannungsversorgung über Schraubsteckklemme
- Klimabeständig: EN 50090-2-2
- Umgebungstemperatur: –5 bis + 35 °C
- Rel. Feuchte (nicht kondensierend): 5 % bis 80 %
Mechanische Daten
- Montage: REG Gehäuse 4 TE
- Maße (BxHxT) in mm: 72 x 90 x 63
- Gehäuse: Kunststoff
- Schutzart: IP20 (nach EN 60529)
- Schnittstellen: Ethernet über RJ45-Buchse
FRAGE | ANTWORT |
Es findet kein ordnungsgemäßer Gesprächsaufbau statt. | Das Mikrofon und die Lautsprecher müssen angeschlossen sein, damit der Audio-Codec ausgehandelt werden kann. |